In diesem Beitrag vergleiche ich mit Share-it, Affilicon und Digistore24 drei der bekanntesten Online Bezahlsysteme und verrate dir, mit welchem dieser Zahlungsanbieter du deine Produkte am effektivsten verkaufen kannst.
Bevor ich mit dem Vergleich loslege, möchte ich dir noch meinen Artikel Online Bezahlsysteme: 5 Voraussetzungen, auf die du achten solltest ans Herz legen. In diesem erhältst du alle Informationen, damit du ein Online Bezahlsystem selbst bewerten kannst und weißt, was du von einem guten Zahlungsanbieter erwarten darfst.
Beginnen wir nun mit dem Vergleich der Online Bezahlsysteme.
Vorweg noch ein paar Voraussetzungen, die alle der folgenden Online Bezahlsysteme erfüllen:
- Alle der im Folgenden vorgestellten Zahlungsanbieter sind sogenannte Full Service Zahlungsanbieter, das heißt, sie erfüllen alle Voraussetzungen, die ich in oben genanntem Artikel aufliste.
- Alle Zahlungsanbieter, die ich hier vorstelle, verfügen über eine Schnittstelle für DigiMember, das heißt, diese Zahlungsanbieter eignen sich gut dazu, Mitgliedschaften völlig automatisiert (da DigiMember und die folgenden Zahlunsanbieter eben per Schnittstelle super zusammenarbeiten) zu verkaufen.
- Bei allen drei Anbietern lassen sich die Bestellformulare optisch individualisieren, so dass sie dem Design der eigenen Website angepasst werden können.
Der Vergleich: Affilicon vs Digistore24 und Share-it
Affilicon, zuvor als Affilibank bekannt, gibt es seit 2011. Digistore24, zuvor als Digibank24 bekannt, gibt es mittlerweile seit 2012 und hat sich schon recht erfolgreich am deutschen Markt etabliert. Share-it (bzw. die Muttergesellschaft) Digital River wiederum ist in Deutschland schon seit 2005 am Markt und sehr etabliert.
Im Folgenden vergleiche ich Affilicon, Digistore 24 und Share-it in den Rubriken, die ich in meinem letzten Beitrag angesprochen habe.
Der Bestellvorgang
Um den Interessten vom Verkaufstext zum Bestellformular zu leiten, verlinkt man bei allen drei Online Bezahlsystemem den Jetzt kaufen-Button einfach zum Bestellformular. Der Link kann im Admin-Bereich angelegt werden. Die Anlegung eines Produkts bzw. die Einrichtung eines Bestellformulars ist sowohl bei Affilicon als auch bei Digistore24 leichter als bei Share-it, wo die Benutzeroberfläche unübersichtlich und nicht sonderlich intuitiv zu bedienen ist.
Die Bestellformulare von Affilicon und Digistore24 sind recht ähnlich gestaltet. Beide sehr schlicht und übersichtlich, was natürlich eine positive Auswirkung auf den Bestellabschluss hat. Das Bestellformular von Share-it wirkt hier überladener, allerdings insgesamt einen Hauch professioneller. Hier müsste man allerdings einen Splittest machen, um festzustellen, welches der drei Bestellformulare nun tatsächlich zu mehr Verkaufsabschlüssen führt.
Die Zahlungsabwicklung
Mit Share-it kannst du folgende Zahlungsoptionen anbieten:
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express, Diners Club, JCB)
- Überweisung – Vorkasse
- Lastschrift von allen Konten innerhalb der EU
- Scheck – Vorkasse
- PayPal
Hier die Zahlungsoptionen von Affilicon:
- Lastschrift von allen Konten innerhalb der EU
- Sofortüberweisung
- Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
- PayPal
Zu guter Letzt die Zahlungsoptionen von Digistore24:
- PayPal
- Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
- Vorkasse
- Sofortüberweisung
- Lastschrift von allen Konten innerhalb der EU
Dass Share-it im Gegensatzu zu Affilicon und Digistore24 drei weitere Kreditkaren und die Bezahlung per Scheck akzeptiert, ist für den deutschen Markt unrelevant, da diese Zahlungsoptionen von deutschen Kunden kaum genutzt werden. Das Fehlen der Zahlungsoption „Vorkasse“ (erst ab 200 EUR möglich) bei Affilicon betrachte ich als Minuspunkt. Das Fehlen der Option „Sofortüberweisung“ bei Share-it ist ebenfalls ein Minuspunkt.
Generell bieten aber alle drei Online Bezahlsysteme die wichtigsten Zahlungsoptionen an, mit denen du 90% der gängigsten Möglichkeiten, mit denen Menschen im Internet bezahlen, abdeckst.
Die Produktauslieferung
Die Produktauslieferung erfolg bei allen drei Online Bezahlsystemem gleich.
Egal ob Affilicon, Share-it oder Digistore24: Das System schaltet den Download-Link für den Kunden erst frei, wenn dessen Bezahlung eingegangen ist. Du musst also keine Downloads händisch freischalten oder prüfen, ob ein Kunde schon bezahlt hat. Das Online Bezahlsystem kümmert sich vollautomatisch darum.
Bei Affilicon ist wichtig zu wissen: du musst das digitale Produkt auf einem eigenen Server hinterlegen und Affilicon dann die URL zum Produkt mitteilen, damit diese die URL dann als Download-Link versenden können. Das empfinde ich bei Affilicon als Minuspunkt, denn dann muss ich mich darum kümmern, dass mein Produkt vor unbefugten Zugriffen geschützt ist. Gerade technisch nicht versierten Anwendern können dabei leicht Fehler unterlaufen.
Ich bevorzuge es, wenn mein Online Bezahlsystem die Möglichkeit bietet, das digitale Produkt auf deren gesicherten Server hochzuladen, wo es garantiert vor öffentlichen Zugriffen geschützt ist. Eine solche Möglichkeit bieten Share-it und Digistore24 (hier wird die Funktion Download-Tresor genannt) an. Ein Pluspunkt.
Die Rechnungserstellung
Wie ich es mir von einem Full Service Zahlungsanbiter erwarte, bieten sowohl Digistoe 24, Share it und Affilicon die Möglichkeit, automatisch eine Rechnung für jeden Verkauf zu generieren und an den Kunden zu senden. Das erspart dir eine Menge Arbeit.
Wichtig: Alle drei Online Bezahlsysteme basieren auf dem Resellermodell. Praktisch bedeutet das: Bei jedem erfolgreichen Verkauf verkaufst du dein Produkt nicht direkt an den Endkunden, sondern zuerst an Digistore 24 (oder eben Share it oder Affilicon) und diese verkaufen es an den Endkunden. Nähere Infos kannst du unter folgenden Links nachlesen:
- Digistore24 – Resellermodell
- AGBs von Affilicon für Affiliates und Vendoren
- Infos von Share it zum Resellermodell (Link momentan nicht verfügbar, da Share-it neue Website aufbaut. Nähere Infos in diesem Beitrag: Share-it wird zu MyCommerce)
Das Resellermodell hat für dich den großen Vorteil, dass du es nie mit Endkunden zu tun hast, sondern nur mit einem einzigen Kunden. Das vereinfacht deine Buchhaltung ungemein und bietet dir einen weiteren großen Vorteil, den du in diesem Beitrag zum Thema Online Bezahlsysteme unter dem Punkt „Rechnungserstellung“ nachlesen kannst.
Das Partnerprogramm
Als Verkäufer möchtest du natürlich, dass deine Produkte so bekannt wie möglich werden. Hier bietet sich ein Affiliate- bzw. Partnerprogramm an: Andere Website-Betreiber empfehlen deine Produkte und erhalten für jeden Verkauf, der durch eine solche Empfehlung zustande kommt, eine Provision. Ein solches Partnerprogramm technisch umzusezten, wäre eine ziemliche Herausforderung.Gut, dass hier der Full Service Provider Abhilfe schafft.
Bei Affilicon gibt es den sogenannten Marktplatz, der ähnlich wie bei Clickbank funktioniert, aber einfach besser auf den deutschen Markt ausgerichtet ist. Stelle einfach deine Produkte dort ein und lege fest, wieviel Provision ein „Partner“ erhalten soll, wenn eine Empfehlung von Ihm zu einem Kauf deines Produktes führt.
Auch Share it und Digistore24 bieten Marktplätze an, wo du deine Produkte einstellen und vielen Potentiellen Partnern zugänglich machen kannst. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass von allen drei Marktplätzen der von Share it am schlechtesten abschneidet, da er von selbst zu den wenigsten Anmeldungen von neuen Affiliates führt. Hier rede ich aber wohlgemerkt vom Marktplatz. Die Technik für das Partnerprogramm, die Share it anbietet, finde ich sehr gelungen.
Alle drei Online Bezahlsysteme haben gemein, dass sie vollautomatisch überwachen, welcher Partner wieviel Verkäufe injiziert hat und wieviel Provision er ausgezahlt bekommen muss. Sie zahlen diese Provision dann selbst aus. Du musst dich hier um nichts mehr kümmern.
Eine Besonderheit bei Digistore24 ist, dass dieses Online Bezahlsystem ein sogenanntes 2 Ebenen Partnerprogramm anbietet. Das bedeutet, wenn deine bestehenden Partner neue Partner werben, erhalten die bestehenden Partner für die neuen Partner ebenfalls Provision. Das ist natürlich ein starker Anreiz für deine Partner neue Partner zu werben. Das wiederum führt dazu, dass dein Partnerprogramm von „alleine“ wächst.
Welche Produkte kann man verkaufen?
Affilicon ist natürlich hauptsächlich auf digitale Produkte ausgerichtet, aber auch physische Produkte wie DVDs oder Ähnliches können verkauft werden. Folgende Produktkategorien bietet Affilicon an:
- Membershipzugänge
- Webdesign, SEO & Onlinemarketing
- Webinare / Telefoncoachings
- Download
- Physisch
- Gemischt (download und physisch)
- Seminare
Gerade das Feature zur Erstellung von Seminartickets finde ich sehr interessant. Damit kann man eine Vorlage definieren aus der automatisch Tickets mit individuellen Nummern generiert werden, die dann den einzelnen Käufern wiederum automatisch zugeschickt werden. Überhaupt sind die Produktkategorien von Affilicon sehr interessant für Agenturen und Internet-Marketer.
Auch bei Share it und Digistore24 kann man sowohl digitale Produkte, als auch physische Produkte verkaufen. Auch Dienstleistungen kann man bei Share it im Prinzip anbieten.
Der Preis
Alle drei Online Bezahlsysteme arbeiten ohne Einrichtungs- und Startgebühren oder Ähnliches.Sie behalten bei jedem erfolgreichen Verkauf lediglich eine kleine Marge ein. Du zahlst also nur, wenn du auch verkaufst. Die Marge beträgt:
Affilicon: 7% des Produktpreises plus 1 EUR.
Digistore24: 7,9% des Produktpreises plus 1 EUR
Share it: Je nach Tarif entweder 4,9% plus 1 EUR (Value-Tarif) oder 8,9% bzw. 1 EUR (Flex-Tarif).
Gerade wenn du günstige Produkte anbietest, ist der Flex-Tarif von Share it unschlagbar preiswert. Bietest du beispielsweise ein Produkt um 20 EUR an, zahlst du bei…
- Share it: 1,78 EUR
- Affilicon: 2,40 EUR
- Digistore24: 2,58 EUR
…pro Verkauf an Gebühren.
Für Produkte, die du um mehr als 25 EUR verkaufst, solltest du aber den Value-Tarif nutzen, wenn du dich für Share it entscheidest. Er ist dann preiswerter rals der Flex-Tarif. Beim Preis gewinnt natürlich Share it.
Sind Affilicon, Digistore24 und Shareit für Kleinunternehmer geeignet?
Zu dieser Frage habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben. Dort erkläre ich genau, was es damit auf sich hat, dass jeder dieser Zahlungsanbieter die MwSt. von deinen Produktverkäufen abzieht und an das Finanzamt abführt, auch wenn du Kleinunternehmer bist. Ich erkläre, warum das so ist, ob du das ändern kannst, oder ob das sogar von Vorteil für dich ist. Hier geht’s zum Beitrag:
Sind Affilicon, Digistore24 und Shareit (MyCommerce) für Kleinunternehmer geeignet?
Eine wichtige Anmerkung für alle, die planen, evt. auch in die USA zu verkaufen: Dies ist bei Digistore24 nicht ohne weiters möglich und muss erste genehmigt werden. Mit MyCommerce ist dies hingegen kein Problem. Herzlichen Dank an Nicole für diesen Hinweis :)
Mein Fazit: Der Gewinner zwischen Share-it, Digistore 24 und Affilicon ist…
Bevor ich mich daran mache, die Leistungen der heute vorgestellten Online Bezahlsysteme auszuwerten, möchte ich noch drei weitere Punkte ansprechen, die in die Bewertung mit einfließen:
- Pünktliche Auszahlung
- schneller und kompetenter Support
- Benutzerfreundliche Bedienung
Was die pünktliche Auszahlung betrifft, habe ich mit allen drei Systemen gute Erfahrungen gemacht. Die Auszahlung erfolgt zuverlässig. Da gibt es nichts zu beanstanden. Auch beim Support habe ich persönlich bis jetzt bei allen drei Zahlungsanbietern immer sehr schnelle und hilfreiche Antworten erhalten.
Was die benutzerfreundliche Bedienung betrifft, merke ich hier an, dass sich manche Anwender an der nicht sofort nachvollziehbaren Menüführung von Share it stoßen. In der Tat ist bei Share it alles ein wenig versteckt und du wirst ein bisschen brauchen, bis du herausgefunden hast, wo alles ist. Wenn du die Wege aber einmal kennst, ist Share it sehr angehem zum Arbeiten.
Beim Bestellvorgang und Bestellformular liegen alle drei Online Bezahlsysteme gleich auf. Zwar wirken die Bestellformulare von Affilicon und Digistore24 auf den ersten Blick übersichtlicher, dafür strahlt das von Share it mehr Professionalität aus. Shareit, mittlerweile MyCommerce, und Digistore24 bieten seit einiger Zeit responsive Bestellformular an. Hier punktet das von MyCommerce mit mehr Übersichtlichkeit. Ob auch Affilicon ein solches anbietet, weiß ich nicht.
Ein großer Pluspunkt für Digistore24 ist, dass man dort Tracking-Code bspw. von Google-Analytics relativ leicht in das Bestellformular einbinden kann (muss allerdings genehmigt werden). Bei MyCommerce ist dies zwar auch möglich, allerdings braucht man dafür Dust-Kenntnisse. MyCommerce schrieb mir hierzu:
„Mit einer freien Eingabe haben Hersteller deutlich mehr Flexibilität, z.Bsp. Styleelemente an unterschiedlichen Stellen anzuzeigen, weshalb es in diesem Fall entsprechend leider keine Pläne gibt, Eingabefeldern anzubieten. Was die Eingaben angeht: Sie können z.Teil mit Text oder auch html arbeiten, so dass Änderungen weitgehend auch ohne Dust-Kenntnisse möglich sind. Die Test bzw. Preview-Option ermöglicht es, dass man viel ausprobieren kann, bevor man ein Style-Template letztendlich auf Produktion nimmt.“
Bei den Zahlungsoptionen gefällt mir Digistore24 am besten, aber Shareit hält gut mit. Bloß die Sofortüberweisung lässt es hinter Digistore24 zurück. Dass Afilicon die Vorkasse erst ab 200 EUR anbietet, setzt es im Vergleich in dieser Kategorie an letzte Stelle.
Bei der Produktauslieferung übernehmen alle drei Online Bezahlsysteme die Überwachung des Zahlungseingangs und senden den Download-Link erst nach Bestätigung des Zahlungseingangs aus. Tolle Sache. MyCommerce und Digistore24 punkten mit einer sicheren Verwahrung des Produkts auf einem geschützten Server. Wenn du diesbezüglich von Affilicon Bescheid weißt, lass es mich bitte in den Kommentaren wissen. Danke.
Bei der Rechnungserstellung geben sich alle drei Systeme keine Blöße und schicken automatisch Rechnungen an die Endkunden. Alle drei Full Service Zahlungsanbieter arbeiten nach dem Resellermodell.
Bei Anwendern, die ein Partnerprogramm betreiben wollen, punkten Affilicon und Digistore24 mit Ihren Marktplätzen, wo man seine Produkte in die Auslage stellen kann, um Partner zu finden. Hier ist der Marktplatz von Shareit weniger effektiv. Die technische Plattform, die Shareit zur Erstellung eines Partnerprogramms anbietet, gefällt mir aber sogar besser, wie bei Affilicon oder Digistore24.
Bei den Produkten, die man über den jeweiligen Zahlungsanbieter verkaufen darf, herrscht ebenfalls Gleichstand. Positiv zeigt hier aber das Seminarmodul von Affilicon auf.
Beim Preis setzt sich Share it vor Affilicon durch. Digistore24 berechnet die teuerste Marge.
Jetzt kennen wir die Fakten. Nun geht es ans Zusammenzählen der Punkte.
Wer macht das Rennen?
Gibt es vielleicht sogar noch ein geheimes Feature, mit dem sich ein System endgültig an die Spitze setzen kann?
Hier erfährst du die Antwort…
[indeed-social-locker sm_list=’fb,tw,go1′ sm_template=’ism_template_1′ sm_list_align=’horizontal‘ sm_display_counts=’true‘ sm_display_full_name=’true‘ locker_template=6 sm_d_text='<h2>Schalte die Antwort mit einem Klick frei…<br></h2><p>Teile diese Seite mit einem Klick auf einen der Buttons unten und erfahre, wer der Sieger ist:<br></p>‘ ism_overlock=’default‘ ]Es ist ein wirklich knappes Rennen und alle drei Online Bezahlsysteme punkten mit guten Leistungen und Service. Bis vor kurzem habe ich Share it empfohlen, weil ich damit lange Jahre gute Erfahrungen gemacht habe und nichts zu beanstanden hatte. Share it punktete durch die sichere Verwahrung der Download-Dateien und die günstigste Marge. Wem Shareit zu kompliziert zu bedienen ist (obwohl man sich wie gesagt schnell wohl fühlt, wenn man die Wege einmal kennt), findet sowohl mit Digistore24 als auch Affilicon gute Alternativen.
Welches System empfehle ich mittlerweile?
Mittlerweile bevorzuge ich Digistore24, das eine ideale Anbindung an Digimember und Klick-Tipp bietet und hinsichtlich sicherer Verwahrung der Download-Dateien mit MyCommerce (ehemals Share it) gleichgezogen hat. Neben diesen „hauseigenen“ Anbindungen punktet Digistore24 mit seinem Marktplatz und dem 2-Ebenen-Affiliateprogramm (Partnerprogramm).
Wichtig sind in der Praxis natürlich die Anbindungen und Schnittstellen an andere Systeme wie bpsw. E-Mail/Autoresponder-Systeme oder Membership-Plugins. Hier weiß ich, dass alle drei Plugins bspw. an Klick-Tipp oder GetResponse angebunden werden können. Auch an DigiMember können wie gesagt alle drei angebunden werden. Trotzdem kann es gerade bei Anbindungen in der Praxis große Unterschiede geben.
Hier brauche ich deine Meinung. Was ist deine Erfahrung mit einem dieser Systeme bezüglich Schnittstellen und Anbindung an andere Tools? Schreib mir einen Kommentar. Ich freue mich darüber und werde dir garantiert antworten :)
[/indeed-social-locker]