Wie Sie durch vier einfache Strategien hochwertige Backlinks generieren

by David Asen | 21 comments

Im heutigen Beitrag stelle ich Ihnen den sechsten und letzten großen Fehler vor, der dazu führt, dass jemand mit seinem Internet-Business bereits im ersten Jahr scheitert. Vermeiden Sie folgenden Fehler, um Ihrem Internet-Business eine starke Ausgangsposition zu verschaffen. So überbrücken Sie das erste schwierige Jahr und steuern einem langzeiterfolgreichen Internet-Business entgegen.

Fehler Nr. 6: Keine eingehenden Links

Gerade zu Beginn Ihrer geschäftlichen Tätigkeit im Internet brauchen Sie eingehende Links für Ihre Website. Doch zunächst einmal: Was sind eingehende Links?

Führt von einer anderen Website ein Link zu Ihrer Website, ist dies ein eingehender Link.

Später, wenn Sie einmal eine gewisse Bekanntheit haben, werden viele andere Websitebetreiber und Internet-User von selbst von ihren Websites, Facebook-Accounts etc. auf Ihre Website verlinken. Warum?

Weil Sie auf Ihrer Website hochwertige relevante Information zur Verfügung stellen, die viele Menschen sehr gerne aus eigenem Interesse heraus an andere weiterempfehlen. Dies führt zu noch mehr Bekanntheit und noch mehr Menschen werden Sie weiterempfehlen. Ein positiver Effekt entsteht.

Doch am Anfang funktioniert das noch nicht. Noch kennt niemand Ihre Website und deshalb ist es egal, wie informativ diese ist. Niemand wird Sie weiterempfehlen.

Sie müssen also dafür sorgen, dass Sie den Stein ins Rollen bringen, bis er genug Momentum aufgebaut hat, dass er von selbst weiterrollt und immer mehr Menschen in die Begeisterung für Ihre Website mitreist.

Hierfür gibt es vier gute Möglichkeiten:

1. Linktausch

2. Webkataloge

3. Artikel-Marketing

4. Links durch Kommentare

Linktausch

Wenn Sie die Marktrecherche für Ihre Website gründlich durchgeführt haben, wissen Sie, welche Websites für das Themengebiet Ihrer Website in den Suchmaschinen präsent sind. Einige dieser Websites sind direkte Konkurrenten, andere Websites sind obwohl thematisch verwandt eine Ergänzung zu Ihrem Angebot (weil diese Websites beispielsweise eine andere Zielgruppe ansprechen, Produkte verkaufen, die Sie nicht anbieten, etc.).

Schreiben Sie die Betreiber nichtkonkurrierender Websites an, um einen Linktausch vorzuschlagen. Schreiben Sie dem Websitebetreiber, wo Sie den Link zu seiner Website platzieren würden und fragen Sie, wo er sich vorstellen könnte, den Link zu Ihrer Website zu platzieren.

Eine weitere sehr interessante Möglichkeit ist auch, dass Sie eine Rezension über seine Website auf Ihrer eigenen Website veröffentlichen und dem Websitebetreiber dann vorschlagen, dass er von seiner Website zu Ihrer Rezension verlinkt. Dies bietet für den anderen Websitebetreiber noch mehr Anreiz und ist auch eine interessante Möglichkeit des Linktausches.

Webkataloge

Webkataloge sind von Menschen verwaltete Linkverzeichnisse. In diese können Sie Ihre Website eintragen. Wenn die Website den Qualitätsrichtlinien des Webkataloges entspricht, wird diese nach Begutachtung aufgenommen.

Eine Liste guter Webkataloge ohne Backlinkpflicht (Sie müssen von Ihrer Website also nicht zum Webkatalog verlinken), finden Sie unter:

http://www.ranking-check.de/tipps-tools/wichtige-webkataloge/

Um Ihre Website in einen Webkatalog einzutragen, müssen Sie zumeist so vorgehen, dass Sie die für Ihre Website geeignete Kategorie im Webkatalog finden und dort dann auf einen Link klicken, der in etwa lautet: „Website vorschlagen“. Dann kommen Sie zum Formular, um Ihre Website einzutragen.

Artikel-Marketing

Im Internet gibt es sogenannte Artikelverzeichnisse. Für diese können Sie Artikel verfassen, die Sie dann dort veröffentlichen. Im Gegenzug für Ihre Dienstleistung, dass Sie für das Artikelverzeichnis Inhalt kreiert haben, können Sie von in dem von Ihnen verfassten Artikel zu Ihrer Website verlinken. Auf diese Weise erhalten Sie einen eingehenden Link von dem Artikelverzeichnis zu Ihrer Website.

Eine gute Liste ausgewählter Artikelverzeichnisse finden Sie unter:

http://www.online-artikel.de/artikelverzeichnisse.php (nicht mehr verfügbar)

Links durch Kommentare

Eine weitere Möglichkeit ist es, dass Sie gute Blogs und Foren ausfindig machen, die thematisch mit Ihrer Website verwandt sind. Posten Sie dann informative Beiträge, mit denen Sie tatsächlich zur Diskussion oder zum Inhalt des Blog-Artikels beitragen. Vermeiden Sie es, plump auf Ihre Website zu verweisen (in etwa: „Hallo interessanter Beitrag, schaut doch auch auf meiner Website vorbei!“), ohne etwas „gegeben“ zu haben. Diese plumpe Art wird von Foren- und Blog-Betreibern gar nicht gerne gesehen und zumeist sogar als SPAM betrachtet. Zudem macht es auch einen sehr schlechten Eindruck von Ihnen, was sich auf Ihre Website abfärbt. Achten Sie also immer darauf, in Ihren Beiträgen und Kommentaren inhaltlich zum Thema beizutragen. Dann sind Sie ein gern gesehener Gast und der Betreiber veröffentlicht Ihren Beitrag samt Link zu Ihrer Website gerne.

Achten Sie auf Qualität

Machen Sie sich nicht die Mühe, Ihre Website in möglichst vielen Webkatalogen, Artikelverzeichnissen und Blogs einzutragen. Es geht auch nicht darum, dass Sie jeden Tag möglichst viele andere Website-Betreiber zwecks Linktausch anschreiben. Kurzum…

Es geht NICHT um die Anzahl.

Es geht um Qualität.

Achten Sie also vielmehr darauf, dass die Websites, Webkataloge, Blogs etc. von denen Sie Links auf Ihre Website haben wollen, von hochwertiger Qualität sind.

Sind diese Websites übersichtlich strukturiert? Bieten diese Websites dem Betrachter einen echten Nutzen? Verfügen diese Websites über einen guten Pagerank (Messwert von Google für die Popularität einer Website im Internet)?

Nutzen von Linkbuilding für die Suchmaschinenoptimierung

Linkbuilding (die Beschaffung von eingehenden Links) verhilft Ihrer Website nicht nur direkt zu mehr Präsenz im Internet, sonder erfüllt auch noch eine andere wichtige Rolle…

Es stärkt Ihr Ansehen in den Augen der Suchmaschinen.

Unter anderem ziehen die Suchmaschinen nämlich zur Bewertung Ihrer Website den Faktor der Linkpopularität heran. Das bedeutet: Umso mehr Links Sie von anderen Websites auf Ihre Website erhalten, und umso hochwertiger diese anderen Websites sind, umso höher ist die Linkpopularität Ihrer eigenen Website. Google bezeichnet diesen Faktor beispielsweise als Pagerank.

Wenn nun viele Websites dank Ihrer Linkbuilding-Anstrengungen auf Ihre Website verlinken, steigt Ihr Pagerank und somit das Ansehen Ihrer Website in Google und Co. Auf diese Weise verbessern Sie die Positionierung Ihrer Website in den Suchergebnissen erheblich.

Sie werden merken: Unter der Voraussetzung, dass Ihre Website guten, relevanten Inhalt bietet, werden die einzelnen Seiten Ihrer Website durch gutes Linkbuilding stetig in den Suchergebnissen steigen.

Auf diese Weise können Sie tolle Top-10 Platzierungen für profitable Keywords erreichen und sich einen großen Besucherstrom aufbauen.

Mehr Besucher werden mehr (hoffentlich zufriedene, es hängt von der Qualität Ihres Angebots ab) Kunden.

Mehr Kunden bedeuten mehr Gewinn.

Und darum geht es :-)

In diesem Sinne auf Ihren Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen,
David Asen

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert