Ist der Google Keyword Planer in Zukunft nutzlos oder nicht?
Hallo David. Habe die Entdeckung vor zwei Tagen gemacht. Leider zeigt der Keywordplanner nur noch extrem ungenaue Werte an. Gleiches gilt für die Tools die darauf zurückgreifen, etwa Market Samurai, etc.
Aus meiner Sicht eine Katastrohphe, denn es ist schon ein Unterschied ob man 3.400 Suchanfragen hat (früher) oder 1.000 – 10-000 (jetzt)
Da zudem affiliate Seiten immer mehr von Adwords ausgeschlossen werden mit fadenscheinigen Begründungen (ist mir auch passiert) fürchte ich, dass es das nun gewesen ist. Oder??? Bin gespannt, was Du dazu meinst.
Hi, Google macht es uns definitiv nicht leichter, aber das ist wie immer auch eine Chance. So wie MOZ mittlerweile aussagekräftigere Daten zur Website-Autorität macht als Google, so werden Anbieter kommen, die es schaffen, aussagekräftige Daten zum Suchvolumen zu liefern.
Es gibt aber eine relativ einfache Lösung, wie man den Keyword-Planer weiter nutzen kann. Richte einfach eine kleine AdWords-Kampagne ein und gib ihr ein Budget von 5 EUR am Tag. Nachdem du sie aktiviert hast, gib ihr ein paar Stunden Anlaufzeit und führe dann deine Keyword-Recherche durch. Das hat bei mir wieder aussagekräftige Zahlen gebracht.
Bezüglich Affiliate-Seiten: Dies ist nicht neu. Google war diesbezüglich auch schon vor Jahren sehr streng mit Affiliate-Seiten. Hier steigst du am besten auf organischen Traffic um, den du dir mit einer guten Keyword-Recherche samt Content-Strategie beschaffst.
Ein detailliertes Konzept, wie du dir einen starken organischen Besucherstrom aufbaust, findest du in der E-Book-Reihe Erfolg im Internet.
Herzliche Grüße
David